Mind the Progress 1.10.2022 Kongress für Netzkultur und digitale Gesellschaft

NeuraFutures Installation

1.10.202212:30 – 17:30

Keynote Speakerin Nataliya Kosmyna erzählt nicht nur von "Brain Sensing Technologies: From Science Fiction to Reality", sondern macht Brain-Sensing-Technologies in ihrer Ausstellung NeuraFuture Installations erfahrbar. 

Die Kunstinstallation NeuraFutures ist ein Forschungsprojekt über die Darstellung von Brain-Computer-Interfaces (BCIs) in Science-Fiction-Medien. BCIs greifen über Sensoren, die am Kopf getragen oder implantiert werden, auf das Gehirn der Benutzer*innen zu. In der heutigen Forschung werden sie eingesetzt, um kognitive Zustände wie Müdigkeit, Aufmerksamkeit und Visualisierung zu messen, zu unterstützen und zu verbessern. In NeuraFutures zeigt das Team um Dr. Nataliya Kosmyna und Cassandra Scheirer der Fluid Interfaces Group am MIT Media Lab BCIs aus Science-Fiction-Medien von Star Wars bis Harry Potter. Ist es möglich, Erinnerungen zu implantieren? Wie wäre es, per Gedanken Haushaltsgeräte zu steuern? NeuraFutures fordert dich dazu auf, deine eigene soziotechnologische Moral zu hinterfragen.

Direkt zum Ticketshop

DATUM1.10.2022
UHRZEIT12:30 – 17:30
FORMATExperience
ORTExperience Area

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.