The Future of Self-Tracking: Digitale Emanzipation oder soziale Kontrolle?
"Du hast ein besseres Ich in Dir", versprach Apple 2018 und bewarb damit nicht nur seine hauseigene Smartwatch. Der Konzern propagierte zugleich eine digitale Lebensweise, die jede Bewegung sensorisch erfasst, stets gesünder und produktiver sein will und Selbstformung an eine ständige metrische Kontrolle bindet. In ihrem Vortrag diskutieren Anna-Verena Nosthoff und Felix Maschewski die Anziehungskräfte tragbarer Technologien, sog. „Wearables“, im Spannungsfeld von digitaler Emanzipation und Überwachung. Dabei zeichnen sie nach, wie es innerhalb eines Jahrzehnts zu einer beispiellosen Normalisierung smarter Metrisierungspraxen gekommen ist und warum diese in Zeiten des Metaverse ein weiteres Update erfahren: Wie werden wir uns mit XR-Technologien vermessen, optimieren – verwirklichen? Und wie frei werden wir uns in den immersiven, multisensorischen Umwelten bewegen können?