Prof. Dr. Frank Steinicke
Frank Steinicke ist Professor für Mensch-Computer-Interaktion am Fachbereich Informatik der Universität Hamburg. Seine Forschung ist getrieben vom Verständnis der menschlichen Wahrnehmungs-, kognitiven und motorischen Fähigkeiten und Einschränkungen, um die Interaktion sowie die Erfahrung in computervermittelten Realitäten zu reformieren.
Er studierte Mathematik mit Nebenfach Informatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, wo er auch promovierte. im Jahr 2006 und die Venia Legendi im Jahr 2010, beide in Informatik. Er veröffentlichte etwa 300 begutachtete wissenschaftliche Publikationen und fungierte als Programmvorsitzender für mehrere XR- und HCI-bezogene Konferenzen. Darüber hinaus ist er Vorsitzender des Lenkungsausschusses des ACM SUI Symposiums und Mitglied des Lenkungsausschusses von GI SIG VR/AR. Darüber hinaus ist er Mitglied des Editorial Boards von EEE Transactions on Visualization and Computer Graphics (TVCG) sowie der Frontiers Section on Virtual Reality and Human Behaviour.
3 Fragen an Prof. Dr. Frank Steinicke
Wir freuen uns auf den Panel "Tech-Prophecies: Wo geht’s ins Metaverse?" mit Prof. Dr. Frank Steinicke und haben ihm zur Vorbereitung drei Fragen gestellt.
Worüber werden Sie bei Mind the Progress sprechen?
Ich werde über die Ideen, Visionen und aber auch den Status Quo des Metaverse sprechen.
Auf welche digitale Zukunftsvision freuen Sie sich und worauf können Sie verzichten?
Ich freue mich auf eine digitale Realität, die es uns erlaubt, auch über große Distanzen die Illusion zu haben, einander nahe zu sein. Verzichten kann ich hingegen auf Technologien, die uns Menschen voneinander trennen oder die es ermöglichen, Keile in die Gesellschaft zu treiben.
Wen würden Sie gerne einmal auf einer Mind-the-Progress-Bühne sehen?
Bruce Springsteen.